Anfang August absolvierte die Leistungsgruppe U14 und U16 ein Trainingslager in Obertraun. Die Trainerinnen Martina Bruneder-Winter, Lisa Müller und Angelika Astecker hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zweimal am Tag wurde fleißig trainiert: Dauerläufe, Hürden-, Wurf- und Hochsprungtechnik, Intervalle, Starts, Spiele, Staffelwettläufe und Krafttraining. Zusätzlich wurde durch Kooperationsspiele die Zusammengehörigkeit als Team gestärkt. Auch der Ausflug auf den Krippenstein zu den 5fingers und zum Dachstein Hai gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern unterstrich die gute Stimmung unter den Athletinnen und Athleten.
Der 36. Attnanger Sparkassen Stadtlauf, das Bolk Grand Prix Finale und die Landesmeisterschaft waren eine großartige Werbung in Sachen Laufsport. Eine gelungene Generalprobe für die 10km-Straßenlaufstaatsmeisterschaft am 30. April 2022 und ein gewaltiges Comeback der Läuferstadt Attnang.
Während 220 TeilnehmerInnen, davon 84 Kinder den neu gestalteten Rathausplatz von Attnang stürmten, zogen schwarze Gewitterwolken auf, die sich aber zum Glück für die Veranstalter schnell wieder verflüchtigten. Die exakt vermessene 10km-Strecke in Attnang präsentierte sich dann in einem hervorragenden Zustand, den die Tagesieger*Innen Viktoria Schenk (LCU Euratsfeld/34:15,32min.) und der regierende Staatsmeister, Isaac Kosgei (TGW/30:39,24 min.), zu neuen Streckenrekorden und zu persönlichen Bestleistungen nutzten. Die weiteren Podestplätze eroberten Katharina Kreundl (LAC Steyr/35:28,55min.) und Leyla Reshed (LCAV Jodl/38:30,90min.) sowie Valentin Pfeil (Steyr/30:55,28min.) und Jochen Köllnreitner (Steyr/32:53,33min.).
Den Gesamtsieg im BOLK Städte Grand Prix holten sich nach knappen Entscheidungen zum ersten Mal Amelie Muss und Patrick Tröscher (beide LCAV Jodl). Die Sieger*Innen durften sich über wertvolle Einkaufsgutscheine von Intersport Asen und Bauer freuen, ebenso die Läufer*innen auf den Plätzen zwei und drei, nämlich Viktoria Schenk, Lisa Müller, Werner Englbrecht und David Fellner. Sämtliche Klassensieger*innen durften mit einem BOLK-Modell-LKW nach Hause fahren.
Vielen Dank für Euer Kommen und herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen.
Bettina Hötzenegger, Martin Söser und Bastian Wagner sorgten bei der allgemeinen Landesmeisterschaft/Linz für persönliche Sternstunden. Alle Drei holten mit Bestleistungen Landesmeisterschaftsgold.
Betty durchbrach über 3000m Hindernis die 11-Minuten Schallmauer und das gleich mit einer gewaltigen Steigerung auf 10:48,00 Minuten. Nicht weniger sensationell präsentierte sich Martina Söser an diesem Meisterschaftswochenende. Martin eroberte über 100m mit 11,24 sek. Bronze und mit dem Speer Gold (47,61m). Für beide Medaillen waren zwei persönliche Bestleistungen notwendig. Zu guter Letzt verbesserte sich Bastian Wagner über die 400m Hürden auf 57,47sek., ebenfalls persönliche Bestleistung. Lena Schallmeiner konnte auch die guten Bedingungen nutzen, indem sie über die 200m zu einer neuen Bestmarke (26,54sek.) sprintete. Bericht & Bild: friba
Der erste Straßenlauf im Bezirk seit fast zwei Jahren lief unter besonderen Vorzeichen ab. Ein kleines Jubiläum, das mit etlichen Fragezeichen verbunden war. Zumindest bei dieser Veranstaltung konnte man sehen, dass der Weg zur Normalität noch längst nicht überwunden ist. Viele Schulen, Vereine … stehen gerade am Beginn eines Neustarts, da kam der Stadtlauf deutlich zu früh.
Exakt 100 Kinder und SchülerInnen liefen erstmals in der Vorstadt über die Ziellinie, 87 waren es bei den Erwachsenen. Das „all in one“ Programm mit der langen Einkaufsnacht am Stadtplatz bot ein willkommenes wie auch kurzweiliges Zusatzprogramm, das einen gemütlichen Ausklang garantierte. Die geänderte Streckenführung wurde sehr gut angenommen und der Start des Hauptrennens auf der Dörflbrücke versprühte ein ganz besonderes Flair. Das gelungene Comeback des etwas anderen Stadtlaufes soll auch für die Zukunft richtungsweisend sein.
Beim Gesunde Gemeinde Lauf, eine Charity Aktion, jubelte zum ersten Mal das Team „Stadtgemeinde Vöcklabruck“ mit 104 gelaufenen Runden zu je 740 Metern über die originelle Siegestrophäe, die vom Verein Streetworker angefertigt wurde. Das Siegerteam wurde anschließend von der Pizzeria De Michelle zu einem Drink eingeladen. Sowohl die Lebenshilfe als auch die Streetworker erhielten einen Spendengutschein von jeweils € 300.- überreicht. Unsere fleißigen LäuferInnen, allen voran Hannah Bruneder und Elias Lukas, wurden außer Konkurrenz gewertet und durften für über 170 Runden den zweiten „xsunden Flitza“ übernehmen.
Im Hauptlauf holten sich erstmals Amelie Muss (LCAV Jodl Packaging) und Andreas Englbrecht (Bad Goisern) den Tagessieg. Für Muss (Neukirchen/Vöckla) war es überhaupt der erste Sieg in einem Volkslauf. Auf den Plätzen folgten jeweils Leyla Reshed, Lisa Müller bzw. Endris Seid und Patrick Tröscher (alle LCAV Jodl Packaging).
Auf nach Attnang! Amelie Muss und Patrick Tröscher kommen nun im gelben Trikot zum Finale nach Attnang. Die Grand Prix SiegerInnen stehen aber noch nicht fest und der Jackpot überlebt auf jeden Fall das Einstiegsjahr. Beim 36. Attnanger Sparkassen Stadtlauf am Freitag, 16. Juli, Beginn Nachwuchs 17:30 Uhr müssen noch viele Entscheidungen fallen. In Attnang läuft die „Gesunde Gemeinde“ ebenfalls für einen guten Zweck. Der Bolk Städte Grand Prix Sattelschlepper wird die Laufserie weiter begleiten und den SiegerInnen auch in Attnang eine große Bühne bieten.
Die TagessiegerInnen mit Frau Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Sportstadtrat Herbert Theil
Der 1. Vöcklabrucker Sparkassen 5000er, der Volkslauf im Stadion, im Rahmen des BOLK Städte Grand Prix war in mehrfacher Hinsicht eine heiße Angelegenheit. Die Temperaturen, die Konkurrenz, der Einsatz vieler AthletInnen … sorgten fast ausnahmslos bei allen TeilnehmerInnen für ein „gesundes“ Schweißbad. Annähernd 30 Grad um 20:00 Uhr abends ließen nur vereinzelt Bestleistungen zu. Die tolle Stimmung brachte aber die allermeisten LäuferInnen gut ins Ziel. Gut 200 SportlerInnen nutzten diesen gelungenen Restart des Sports. Dass zwei namhafte StaatsmeisterInnen, Victoria Schenk und Valentin Pfeil, im Feld waren, wertete den Event zusätzlich auf.
Ihre gute Verfassung bewies Victoria Schenk (LCU Euratsfeld) mit ausgezeichneten 16:29,17 Minuten. Sie lief sogar annähernd an ihre persönliche Bestmarke aus dem Jahr 2019 heran. Den Tagessieg und den Landesmeistertitel bei den Männern holte sich Marathonass Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) in 15:21:00 Minuten. Dahinter folgten Markus Lemp (Sicking) und David Fellner (LCAV Jodl). Bei den Frauen landeten Kathi Kreundl (Steyr) und Monika Kubai (SU IGLA long life) auf den Plätzen. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Sportstadtrat Herbert Theil vorgenommen. Das gelbe Trikot im Bolk Städte Grand Prix haben Victoria Schenk und Markus Lemp übergestreift.
Landesmeisterschaft Staffeln: Über die 3 x 800m der Schülerinnen freuten sich unsere Mädels (Hannah Bruneder, Sarah Feichtinger, Hannah Kirchweger) über Silber und im Bewerb 3 x 1000m männlich gewannen Noah Schweitzer, Martin Lehner und Jannik Scherndl ihre ersten Titel.
Der U14-Dreikampf (60m, Vortexwurf, Weitsprung) als Rahmenbewerb bewährte sich. Es war eine vereinsinterne Angelegenheit. Die hochsommerlichen Temperaturen waren in diesen Disziplinen eher ein Vorteil und führten zu vielen Bestleistungen.
Gratulation zu den tollen Leistungen und ein herzliches Dankeschön an das Kampfrichter- und HelferInnenteam.
Ort: Volksbankstadion Vöcklabruck (neben der Eislaufhalle)
Fixe Trainingstermine, wenn es nicht gerade stark stürmt, regnet oder schneit! Weitere Trainings nach Bedarf.
Infos unter: Kinder und SchülerInnen bis ca. 14 Jahre 0680/5558809 (Martina Bruneder Winter); etwa ab 15 Jahren und älter 0650/5822543 (Friedrich Baldinger)
Donnerstag: Kindertraining 17:30 bis 19:00 Uhr (Juli/August 18:00 bis 19:30 Uhr), weitere Trainingsangebote erfragen!
Allgemeines zum Trainingsbetrieb:
Bitte beachtet, dass wir uns natürlich an die Covid19-Bestimmungen halten. Gruppengröße, nur Kinder, die auch zur Schule bzw. in den Kindergarten gehen, dürfen mit trainieren (wir gehen bei diesen Kindern davon aus, dass sie regelmäßig getestet werden (Schüler) bzw. sich gesund fühlen (Kindergarten)). Die jeweils aktualisierten Covid19-Richtlinien für die Kinder und die Erwachsenen sind einzuhalten.
Auch als Verein halten wir die Bestimmungen ein und passen unser Präventionskonzept laufend an.
Unsere TrainerInnen freuen sich auf Euren Trainingsbesuch – pro kommen etwa 60-80 Kinder und SchülerInnen ins Stadion.
Trainingstermine, Veranstaltungsmöglichkeiten Kinder und SchülerInnen:
Die LäuferInnen wurden zum Teil vom böigen Wind verblasen. Trotzdem erzielten Filip Hula (400m Hürden) und Lena Schallmeiner (200m) neue persönliche Bestleistungen.
Andrea Scheibl eroberte erneut Gold. Die Hallenstaatsmeisterin sicherte sich bei den ÖM im 10km Straßengehen in einer Zeit von 1:02:11 Stunden auch in Pottenstein den Staatsmeistertitel. „Ich bin völlig fertig, die Schwüle, die holprige Strecke, das schnelle Anfangstempo … einfach heftig!“ meinte die ausgepowerte Frankenburgerin, die über den Laufsport zum Gehen kam und heuer ihre bisher größten Erfolge feiert. Andrea Zirknitzer konnte die schwierigen Bedingungen nur bestätigen. Sie sorgte als Dritte für die zweite LCAV-Medaille. Ein Staatsmeistertitel ist schon etwas ganz Besonderes und kein Alltäglichkeit. Aber herzliche Gratulation an beide, sie haben in einem extremen Wettkampf, wo nicht wenige das Handtuch werfen mussten, alles gegeben, um schlussendlich erfolgreich zu sein.
Schon vor einer Woche holte Filip Hula (LCAV Jodl Packacking) 200m-Gold bei der U18 Landesmeisterschaft in Ried. Zusätzlich durfte der Youngster über seine neue Bestmarke von 23,77 s und das Limit für die österreichischen U18 Meisterschaft jubeln. Weiters wurden in der U18 Klassen die Medaillen über 3 x 800m weiblich (Silber) und 3 x 1000m männlich (Bronze) gefeiert.
Andrea auf dem schwierigen Weg zum StaatsmeistertitelStaatsmeisterschaftsgold und Bronze bei der Hitzeschlacht von PottensteinFilip: frisch gebackener 200m-Landesmeister in der Klasse U18