Der 21. Kinderzehnkampf des LCAV Jodl Packaging lockte trotz schlechter Wetterprognose auch heuer 72 Kinder und Schüler*innen ins Stadion, die allesamt tolle Leistungen ablieferten. Und „die Könige der Leichtathleten“ hatten es nicht zu bereuen. Es war das bisher zweitbeste Meldeergebnis.
Nach einem heftigen Regenschauer gleich zu Beginn kamen die jungen Athlet*innen immer besser auf Touren. Am späten Nachmittag zeigte sich sogar noch die Sonne. Für die Familie der Zehnkämpfer*innen stellten sich beinahe ideale Bedingungen ein. Neugierde wecken, Herausforderungen suchen und auch Spaß haben, das zeichnet die Veranstaltung seit Jahren aus. Manche Bewerbe haben nur mehr am Rande mit Leichtathletik zu tun. Sie ähneln fast einem „Spiel ohne Grenzen“. In diesen Altersstufen hat das sicher eine Berechtigung, weg vom sturen Reglement, weg vom absoluten Leistungsdenken und hin zu einem ganzheitlichen Ansatz. Die Disziplinen sind Jahr für Jahr nicht ganz dieselben. Änderungen und Neues wecken bei den Kindern Neugierde und fördern die Motivation.
Trotz allem freuten sich am Ende des Tages wieder alle TeilnehmerInnen auf die Siegerehrung, die nicht wegzudenken ist. Beide Tagessieger*innen kamen seit langem wieder einmal von unserem Verein. Leni Schweitzer (7263 Punkte) und Julian Sommerauer (7849 Punkte) legten eine gelungene Talentprobe ab. Herzliche Gratulation aber auch allen anderen. Es war sicher nicht einfach, bis zum Schluss konzentriert zu bleiben. Weitere Klassensieger*innen: Marie Fischer (LCAV Jodl), Philipp Lichtl (Gallneukirchen), Lilly Schweitzer (LCAV Jodl), Felix Wenger (Schörfling), Julia Jahnel (LCAV Jodl) und Mathias Wechsler (Regau).
Allen Kampfrichter*innen und Expert*innen für Mehlspeisen ein herzliches Dankeschön. Für 72 „Sportler*innen“ waren 35 In der Organisation tätig. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen sehr aufwendig und personalintensiv. (Bericht: friba)


