Fische spielten in Europa und Asien schon immer eine große Rolle. Daher wurden am Neujahrstag gerne Fischspeisen serviert.
Der Fisch ist ein altes Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, bei Hochzeiten hat der Fisch eine große Bedeutung in Bezug auf Kindersegen. Fischschuppen glitzern wie Münzen. Daher sorgt der Fisch auch für Reichtum, ein ertragreiches und erfolgreiches Jahr. Goldfische symbolisieren besonders Glück.
Zu Neujahr soll man daher Fisch essen, zum Beispiel Biscuitfisch, aber von hinten nach vorne essen, bei der Schwanzflosse beginnen. Wer den Fisch von vorne verspeisen will, würde den Fisch vertreiben und damit auch seine Symbolkraft. Ohne Kopf ginge nichts mehr weiter, kann man nicht vorangehen, daher keinesfalls zuerst den Kopf essen, das könnte Unglück bringen.
In China ist Fisch das Symbol für Überfluss, Reichtum und Wohlstand, aber auch Ausdauer und Hartnäckigkeit. Zierkarpfen sind ein Symbol für Stärke, langes Leben, Glück … Sie können sogar Wasserfälle hinauf schwimmen und verwandeln sich danach in Drachen …
Europa: Freitag stand immer Fisch auf der Speisekarte.
Fisch als Symbol für die christliche Gemeinschaft, als Zeichen der verfolgten Urchristen und als Anfangsbuchstaben für Jesus, Christus, Gottes Sohn und Heiland im Griechischen, nämlich Ichthys, bedeutet FISCH. In der Heiligen Schrift werden die Gläubigen oft als Fische bezeichnet.
Wir wünschen Euch, dass Ihr im nächsten Jahr ganz „Fisch“ seid: ein Leben voller Gesundheit, mit viel Erfolg, viel Glück, Ausdauer, Stärke, Zielstrebigkeit und guter Gemeinschaften sowie viel Reichtum und guten Ertrag in Deinem Tun
Quelle: Ö1, 8:30-9:00 Uhr, 30.12.2020
Wir wünschen Dir, dass Du im nächsten Jahr ganz „Fisch“ bist: ein Leben voller Gesundheit, mit viel Erfolg, viel Glück, Ausdauer, Stärke, Zielstrebigkeit und guter Gemeinschaften sowie viel Reichtum und guten Ertrag in Deinem Tun