Im „verflixten“ 7. Jahr seiner Laufkarriere erfüllte sich für August Seiringer bei der Masters EM in Aarhus/Dänemark in der Klasse M45 im 800m Finale der Traum von einer Medaille. Nachdem sich der „Spätstarter“ in Sachen Leichathletik, aber immer schon sportlich aktive Frankenburger, als Vorlaufzweiter (drei Vorläufe/24 Teilnehmer) für das Finale der besten 12 qualifizierte hatte, durfte er sich mit seiner Leistung auch dort zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter zählen. Der Finallauf war dann an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Etwa 120 Meter vor dem Ziel, noch auf den 7. Platz zurückgefallen, konnte August in seinem wahrscheinlich bisher besten Wettkampf den Spieß noch einmal umdrehen und in einem knappen Zieleinlauf Bronze erobern. Während August (2:03,38min.) bei seiner vierten internationalen Meisterschaft über seine erste Einzelmedaille jubelte, kam ein Mitkonkurrent um Bronze, der sich völlig ausgepumpt hatte, knapp vor der Ziellinie zu Sturz.
Einen Tag darauf schlägt die LCAV Jodl Mastersabteilung erneut zu. Hermann Binder(M60) legt im Halbmarathon noch eins drauf und gewinnt bei schwierigen Verhältnissen mit 1:20:24 Stunden sogar Silber. Wie bei August ist es auch für Hermann einzel international das erste Mal Edelmetall. Joe Dißlbacher (M45) erzielt im Halbmarathon ebenso sein international bestes Einzelergebnis. In der Endabrechnung belegt er den 6. Rang und mit 1:18:16 Stunden trennen ihn lediglich 1:20 Minuten vom Podest.
Beim Haager Marktlauf holte sich Florian Pohn nicht nur den Sieg in der Klasse U18 sondern machte als 5. in der Gesamtwertung auf sich aufmerksam. Florian Knoglinger nutzte in der Klasse U14 seinen Heimvorteil. Der Lokalmatador landete überlegen auf dem 1.Platz. Stockerlplätze gab es noch für: Hannah Kirchweger (3.), Simon Kirchweger (2.) und Franz Hitzl (2.).