Wetterglück, tolle Leistungen und vieles mehr zeichneten die zweite Österreichische Meisterschaft mit internationaler Beteiligung im Straßengehen in Redlham aus. Nur einmal zogen schwarze Gewitterwolken auf, die für ca. 10 Minuten lediglich den 20km-Männern Ungemach bereiteten. Die Frauen und die Klasse U20 männlich (jeweils 10km) wie auch der Nachwuchs (3km, 5km) fanden ausgezeichnete Bedingungen vor, die sie mit guten Leistungen nutzen konnten. Bei den Burschen erzielten Bruno Rozmann(AK Agram/16:13,33min.) als auch Moritz Reiser(LCAV 17:29,78min.) in der Klasse U16 nationale Rekorde. Über die 20km der Männer war Bruno Erent(AK Agram/1:40:24 Stunden) eine Klasse für sich. Aber auch der neue Staatsmeister Franz Kropic(LCC Wien) ging sicher zu Gold. Bei den Damen (10km) fiel die Entscheidung für Andrea Kovacs (UVB Purgstal/51:18 min.) relativ klar aus. Besonders erfreulich war, dass unser Verein in dieser Kategorie mit den Plätzen 3 (Andrea Scheibl), 4 (Andrea Zirknitzer) und 6 (Laura Trauner) gleich drei Platzierte aufwies. Scheibl, Zirknitzer (auch 1. Pl. ÖM Masters W55) und Trauner ergab dann auch die Landesmeisterschaftswertung. Für Andrea war es der erste Titel. Den ÖM-Titel im Team verfehlte das Trio knapp. Zuvor glänzte unser Gehernachwuchs mit vier Mal Gold: Christina Bachl (U20/5km; pers. BL mit 32:29min.), Lisa Oberndorfer (U16/3km; pers. BL mit 18:03min); Eric Thallinger (U20/10km) und Moritz Reiser (U16). Weitere Medaillenplätze erzielten Julia Kolb (U16/Silber), Hannah Thaller (U16/Bronze), Dominik Bruderhofer (U16/Silber), David Mayr (U16/Bronze) sowie Christoph Dallinger (U20/Bronze). Marlene Brandmair, Johannes Neuhuber und Andreas Mayr beendeten den Bewerb als Vierte. Auch dieses Mal präsentierte sich die Strecke wieder in einem hervorragenden Zustand. Ein herzlicher Dank gebührt der Gemeinde Redlham – Bürgermeister Johann Forstinger war von der Veranstaltung ebenfalls angetan-, die das Veranstaltungszentrum wieder zur Verfügung stellte, dem Gehrichterteam, das für faire Wettkämpfe sorgte, aber auch unseren zahlreichen HelferInnen, die organisatorisch und kulinarisch alles bestens im Griff hatten.