Eins, zwei, drei …! Bei der Leichtathletiknacht des Sports leuchtete für Steffi zum dritten Mal Gold auf. Im Rieder Stadion, wo sie vor einem und vor zwei Jahren 3000m Hindernisgold gewann, war sie auch dieses Mal wieder als Titelverteidigerin erfolgreich. Die Weg zu Gold war nicht einfach, immerhin führte die Team-Europameisterschaftsteilnehmerin Julia Millonig, die auch in der aktuellen Jahresbestenliste mit 10:37,58 min. voranliegt, die starke Liste der Konkurrenz an. Gleich nach dem Start wurde das Tempo heruntergedrosselt und das Feld spazierte die ersten 200m in 50 Sekunden langsam die Zielgerade hinunter. Um die sprintstarken LäuferInnen nicht zum Zug kommen zu lassen, forcierte Steffi schon ab diesem Zeitpunkt das Tempo und nur mehr Julia Millonig klebte nach wie vor Runde für Runde wie Pech an ihren Fersen. Zwei Runden vor dem Ziel konnte Steffi den Druck noch einmal verschärfen. In dieser Phase gelang es ihr, bis ins Ziel einen Vorsprung von gut 7 Sekunden herauszuholen. Die sehr gute Endzeit von 10:48,15 min. reichte schließlich für den dritten Staatsmeistertitel. Gut unterwegs war anfangs auch Bettina Bachl. Aber schon beim ersten Mal über den Wassergraben, musste Betty einer Läuferin, die im Wassergraben beinahe stürzte, ausweichen. Betty verletzte sich bei diesem Manöver selbst, lief vorerst weiter, musste aber letztlich zwei Runden vor Schluss aussteigen. Markus Haas steigerte seine Bestmarke auf 10:21,15 min., beeindruckte als einziger Läufer in diesem Wettkampf vor allem mit seiner Hürdenschritttechnik über den Wassergraben, wurde aber Opfer seines zu schnellen Anfangstempos – ca. 3:12 Minuten die ersten 1000m.